Am Sonntag 26. März kamen knapp 60 Kinder der Altersklassen U11, U12 und U13 nach Michelfeld um die Sieger der Regionsrangliste auszuspielen. Mit 9 Spielen war es ein langer Wettbewerb für die Nachwuchstalente - mit dabei Levin und Tom vom TTC. Die besten Spielerinnen und Spieler aus Hohenlohe, Ludwigsburg und Heilbronn kämpften vor allem um die beiden ersten Plätze in der jeweiligen Konkurrenz - diese qualifizieren sich nämlich weiter für die Baden Württembergischen Meisterschaften in Offenburg.

Es war eine rundum gelungene Veranstaltung und wir bedanken uns bei den vielen Helfern und unseren 2 Coaches Willy und Walter. Unsere beien Starter Levin und Tom hatten ein anstrengendes und erfolgreiches Turnier. Für Levin hat es im fünften Satz leider häufig nicht für den Sieg gereicht - während Tom die knappen Spiele häufig für sich entscheiden konnte. Am Ende belegte Tom sogar den 2. Platz bei den Jungen 11 und darf somit zu den BaWü am 13. Mai in Offenburg fahren.

Regionsrangliste Fahne   Regionsrangliste Tom  Regionsrangliste Levin

Regionsrangliste Verkauf    Regionsrangliste bild halle mit tischen

 

Zuerst Kultur, dann Natur, so plant Ernst Wolf den Wandertag des Fördervereins. Im Glas- und Heimatmuseum in Wüstenrot begeistert uns Museumsleiterin Karola Schierle mit ihrer lebendigen Fachkompetenz und mit Herzblut. Sie gibt Einblicke in die Geschichte der Waldglashütten und deren Produkten in den Löwensteiner Bergen. Beeindruckend lässt sie uns am Silberrausch, der Neuhüttener Revolution, sowie den vielen Auswandererschicksalen teilnehmen. Das Interesse der Teilnehmer ist enorm. Nach 1 ½ Stunden Museumsbesuch beginnt die Tour an einem der vielen Quellarmen der Rot. Sie führt zunächst in Richtung Finsterrot, vorbei am Naturschutzgebiet und dem „magischen Dreieck“. Hier schneiden sich Grenzen dreier Landkreise. Bald überquert die Gruppe den 

ht bb hp Wüstenrot

Kuhnbach und wandert über die Höhe von Altfürstenhütte nach Wüstenrot zurück. Bei den netten Wirtsleuten im Finsterroter „Waldhorn“ sind wir herzlich willkommen.49gradew

Michelfelder Volkslauf

Die Anfängertruppe des TTC haben gegen die deutlich älteren Gegner aus Neuenstein toll gekämpft, aber leider zu hoch 2:8  verloren.
Die beiden Siege holten Matheo Clondaris und Lionel Beck im Doppel, sowie Lionel Beck im Einzel. Madea und Matheo  Clondaris verloren ihre Einzel sehr unglücklich.
Damit belegt das junge Team mit einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen den vierten Platz. KS
Jungen 5
 

Jungen 2 gewinnt 9:1 gegen DJK-TSV Bieringen

Jungen 2 gewinnen souverän ihr letztes Spiel in der Rückrunde und sind damit Tabellenführer in der Kreisliga A West. Bester Spieler mit einer Bilanz von 10:0 ist Emilian Gabor, gefolgt von Noah Dieroff mit einer Bilanz von 8:3, Drittplatzierung geht an Lukas Weber mit einer Bilanz von 6:5 dicht gefolgt und als viertplazierter ist Maurice Bauer mit einer Bilanz von 6:5. Der Aufstieg ist somit sicher.

Von Links: Maurice Bauer, Lukas Weber, Couch und Mannschaftsführer Gabriel Gabor, Emilian Gabor und Noah Dieroff

 

Jungen 2 2022 2023 Meister

Am Nachmittag gewann das Verbandsliga-Team der TTC-Frauen ganz sicher mit 8:5 gegen den VFR Altenmünster. Damit sicherten sie sich vorläufig den Aufstieg-Relegationsplatz, um in die Verbandsoberliga aufzusteigen.
Nach einer kleinen Pause und einer Stärkung mit dem “Dreamteam-Schampus” gings danach, zusammen mit Karl Koman und Marcus Schöpflin, in der Herren-Bezirksliga gegen den TSV Gerabronn. Nach einem langen und spannenden Kampf verlor die dritte TTC-Herrenmannschaft dann trotz massiver Frauen-Power mit 5:9. Das Bild zeigt das TTC-Damen-Sextett, vl. Nicole Wagner, Anna-Lena Schmidt, Carina Mack, Damaris Eckstein, Tina Eller und Team-Chefin Tanja Waibel.

damen 1 sektflasche    herren 3 mit damen

 

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung

 

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi