Der zweite Corona-Lockdown betrifft leider auch den Vereinssport und somit das gesamte Sportangebot des TTC Gnadental.
Wir bedauern dies sehr, vor allem weil unser gesamtes Sportangebot wieder gut angelaufen ist und sehr gut besucht war. Wir können und dürfen ab November leider nichts mehr organisiert anbieten. Somit müsst ihr wieder Euren Sport individuell, bzw. mit Personen aus maximal einem anderen Haushalts betreiben. Versucht es also mit den noch erlaubten “Mini-Trainingsgruppen” um so motivierter vom Sofa runter zu kommen.
Unsere Übungsleiter werden sich wie bereits im Frühjahr, noch bei Euch melden um einige Online-Fitnessangebote zu machen. Bleibt also FIT und GESUND.
Mit den Sommerferien ab 30.7.2020 sind auch die Sporthallen wieder geschlossen. Aufgrund Corona muss die Gemeinde strenge Putzauflagen erfüllen - deshalb sollte die Halle die ganzen Sommerferien geschlossen werden.
Wir konnten uns mit der Gemeinde dennoch auf 1 Woche Hallenöffnung zum Ende der Sommerferien einigen, sodass wir ab 7.9.2020 wieder in die Hallen zu den üblichen Trainingszeiten können.
Die Spielklasseneinteilung der Damen, Herren und Senioren ist inzwischen online. Hier gehts zur Spielklasseneinteilung
Auffällig - die Verbandsliga wurde umbenannt. Sie heißt nun Württembergliga und ist gleichzeitig Spielklasse unserer 1. Damen- und Herrenmannschaft.
Corona bedingt ist die Sollstärke in einigen Ligen überschritten. So haben unsere 1. Herren beispielsweise 12 Mannschaften in ihrer Liga. Die 1. Damen starten in eine 10er Liga. Auch bei Damen 2 und Herren 2 sind mehr Mannschaften als üblich in den Ligen. "Normaler" geht es auf Bezirksebene zu - hier sind die normalen Ligenstärken mit 10 Mannschaften bei den Herren und 8 Teams bei den Damen in der Regel eingehalten.
Am Sonntag den 28.06.2020 bieten wir die Abnahme des Sportabzeichens an.
Radfahren um 8.00 Uhr bei der JVA Schwäbisch Hall. Um 14.00 Uhr Nordic-/Walking Wanderparkplatz bei Wielandsweiler im Rottal. Um 10.00 Uhr Leichtathletik im Hagenbach-Stadion.
Geprüft werden: Langstrecke, Kurzstrecke, Weitsprung. Weitere Disziplinen sind nur nach vorheriger Absprache ggf. möglich. Trainingsmöglichkeiten können nicht angeboten werden.
Das pünktliche Erscheinen ist eine Voraussetzung für die Abnahme. Die Abstandsregeln und Anordnungen des Landes Baden-Württemberg sind zu beachten.
Seit dieser Woche kann wieder Tischtennis gespielt werden. Wir haben Teilnehmerliste in den Hallen ausgelegt, Hygienebeauftragte für jede Trainingseinheit, feste Teilnehmer je Training und Desinfektionsmittel. Am 15. Juni hatten wir nochmals einen Austausch der Sportvereine mit der Gemeindeverwaltung, viele Gruppen starten nun wieder mit dem Sport - es gelten grundsätzlich die normalen Hallenbelegungspläne.
Bitte achtet besonders auch auf die Sauberkeit in den Sporthallen. Da die Umkleiden geschlossen sind, wechselt eure Schuhe bitte auf der Tribüne und achtet darauf keinen Dreck in den Sportbereich zu bringen. Achtet ebenso besonders auf die Abstandsregel von mindestens 1,5 Meter Abstand.
Die Umfrageeregebnisse zum Trainingsstart bei den Erwachsenen liegt vor.
Montag: Es fehlt noch ein Hygienebeuaftragter - so lange sich hier noch niemand gemeldet hat kann das Montagstraining nicht starten
Dienstag: 11 Anmeldungen wobei einige nicht jede Woche kommen möchten - hier können wir nächste Woche starten
Freitag: 14 Anmeldungen - hier müssen wir noch sicherstellen, dass maximal 10 Teilnehmer kommen - wir werden dafür mit den Personen die sich angemeldet haben eine direkte Lösung finden
Ich informiere die Teilnehmer nochmals per Mail und gehe auf die Hygienebeauftragten zu. An die Montagsrunde: Bei 6 Personen ist der Hygienebeauftragte kein anstrengender Job - bitte meldet euch - ihr könnt euch auch abwechseln oder dies gemeinsam machen. Es geht vor allem um die Regelung wie die Tische aufgebaut werden, eine Teilnehmerliste und das abwischen der Tische.