so zeigt das GPS die Koordinate an. Überrascht war von der TTC-Wandergruppe keiner. Schließlich wandert die Gruppe um Ernst Wolf immer auf diesem Breitengrad. Verblüfft waren allerdings alle, dass man im Wege-Labyrinth des Weinbergs Dachsteiger sogar Beeren extremer Süße sporadisch ernten konnte, wähnte man sie doch alle gepresst, flüssig reifend im Fass in der Kelter. Dort bieten die Wengerter bei der Weinmesse ihre „Tropfen“ zum Verkosten an. Alljährlich findet die fröhliche Wanderschar Gefallen am Probieren der Weine, ehe sie im Gasthof Dreher die Wandersaison beendet.
Die Wandergruppe um Ernst Wolf entdeckt bei der Tour viele Kleinode der Altstadt. Vorbei an ehemaligen Mühlen und an tollen Aussichtspunkten genießen alle den wildromantischen Brunnenweg nach Gelbingen. Die humorvoll präsentierte Wanderimpressionen von Paul Nesselhauf lassen diesen sonnigen Tag in fröhlicher Runde ausklingen.49grad
Ein paar weitere Impressionen der Wanderung sind in der Bildergalerie zu finden
Da waren wir noch nie. Unsere Heimat ist so schön …, dies hört man in der Wandergruppe immer wieder. Brillantes Herbstwetter begleitet die Gruppe um Ernst Wolf zunächst durch die Gewanne Weißenstein und Sandbrunnen. Abenteuerlich und schweißtreibend erforschen wir die Wildheit der Keuperschluchten. Zuerst die Köhlersklinge, dann die Vogtsklinge und zum Schluss die Poppenklinge mit dem Wasserfall vor Großtierberg. Unterwegs gibt’s Informationen über Damwild und ihren Farbanomalien, über Wildschweine und eine „Einführung“ ins Jägerlatein. Der Förderverein bedankt sich bei seinen Helfern beim Kärwe-Ausklang im Forsthaus.
...führt Ernst Wolf die TTC-Wandergruppe von der Quelle bei Bettenfeld bis zur Mündung in die Tauber bei Rothenburg.Regen und Sonnenschein wechseln sich ab. Die Lust am Wandern in der Natur hat die Gruppe bei guter Laune gehalten. Alle haben viel Spaß, Wissenswertes durch den Naturlehrpfad und über das Fuchslabyrinth als größte Karsthöhle im Muschelkalk Süddeutschlands zu erfahren. Kulinarischer Höhepunkt wird das Speisen im Grünen Baum.
Im Weiler Jaghaus bei Oberrot belohnt sich die Wandergruppe des TTC mit leckeren Speisen und Getränken und blickt in fröhlicher Runde zurück auf den herrlichen Wandertag. Durch dunkle Wälder auf Naturpfaden öffnet sich auf der Schanz über Fornsbach überraschend das Murrtal gen Westen. Abenteuerliche Abstiege, schweißtreibende Steigen wechseln sich ab.Gut gelaunt, auf 49 Grad Nord wird ein Kleinod des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald erkundet.wo49grad
Unterhaltsam führt Ernst Wolf die TTC –Wandergruppe über die Eichelberger Ebene am „Himmelreich“ vorbei zum Bibersursprung. Dort gönnt man sich in der Stille und Abgeschiedenheit des Biberstals eine Pause. Grillen am Lagerfeuer wird zum Höhepunkt der Tour.49grad