Die Tour beginnt in Geifertshofen und führt zunächst auf eine Anhöhe mit herrlichem Blick ins Bühlertal und zur Tannenburg. Bald erreicht die Gruppe den Wald und das kühle Klingenbachtal. Idyllisch liegt dort die ehemalige Teuerzer Sägemühle mit dem friedlich daliegenden, wolkenspiegelden Weiher und lädt zum Verweilen ein. Später beim Heiligenbrunnen schöpft man Kraft mit einem Vesper und dem wohlmundenden Brunnenwasser. An den Ruinen der Schärtlenssägemühle vorbei und bei Brunnenhaus verlassen die Wanderer das stille Tal. Beim Geifertshofener Freibadfest genießt die Gruppe in fröhlicher Runde mit den Einheimischen den gelungenen Wandertag.wol49
Warum ist heute das Wanderziel Rötelbach? fragen sich die Teilnehmer. Bald ist alles klar: Stille, Abgeschiedenheit, Natur pur in Hohenlohe. Die Tour startet an der Jagst in Eberbach und führt auf Wanderpfaden den Rötelbach entlang bergauf. Bei wolkenlosem Himmel spenden die Buchenwälder Schatten und angenehme Frische. An der ehemaligen Hertensteiner Mühle geht’s nach kurzer Rast auf der anderen Seite des idyllischen Tals zurück zum Dorf. In Buchenbach feiert die Gruppe Ausklang bei einem Wanderevent der Jagsttäler. wo49grad
Der Mai ist gekommen und die TTC ler wandern mit Freunden durch die aufblühende Natur auf idyllischen Pfaden entlang der Bibers zum Neumühlsee. Dort lässt sich die Gruppe fotografieren. Bald ist der Grillplatz erreicht. In gemütlicher Runde werden Steaks und Würste am Holzgrill gegart und verschwinden in hungrige Mäuler. Gut gelaunt finden die Wanderer den Weg wieder zurück nach Gnadental. wo49g
Wie in jedem Jahr wandern wir auch am 1. Mai 2019 wieder. Das Wetter ist egal, zieht einfach die richtige Kleidung an. Abmarsch um 11 Uhr vor dem Bürgerhaus in Gnadental.
Gegen 13 Uhr kommen wir an der Grillstelle „Pumpstation Ziegelhütte“ bei Waldenburg an. Dort gibt es bei gutem Wetter eine Grillparty gemeinsam mit den Radlern am Lagerfeuer. Bitte Grillgut mitnehmen. Getränke kann man an der Grillstelle kaufen.
Die Tour der Wanderfreunde des TTC führt durch den Einkornwald und in das Quellgebiet der oberen Fischach. Teiche und Seen sind Zeugen des Wasserreichtums und die aufblühende Vegetation vermittelt den Teilnehmer ein entspanntes Naturerlebnis. Am Ende der Wanderung kehrt die Gruppe in der Einkorngaststätte ein. Wo49grad
„Der Berg ruft!“ Mit dem berühmten Zitat von Luis Trenker beim Start der Wanderung ist allen klar: der Aufstieg nach Ittenberg wird anstrengend und schweißtreibend, aber auch unterhaltsam und informativ. Denn zwei Teilnehmer erzählen unterwegs auf ihrem ehemaligen Schulweg von Geschichten und Sagen der Gegend. Eine Rast im Eschelhof kommt zum Verschnaufen sehr gelegen. Mühelos ist der Abstieg durch den stattlichen Buchenwald zurück zum Ausgangspunkt der Tour. In der Ortsbrauerei schmieden die Teilnehmer neue Routen, ehe der Gastwirt nach einer kleinen Kellerführung die Gruppe verabschiedet. wo49grad