Kugelstoßen, Hochsprung und 100 Meter Lauf und natürlich noch vieles mehr. Das hatte ich alles schon lange nicht mehr gemacht. Anfangs war ich skeptisch dann hat es aber noch viel viel mehr Spaß gemacht als ich dachte. Über 20 TTC'ler finden sich am Sonntag zum Sportfest bzw. zum Sportabzeichen im Hagenbachstadion ein. Bei perfektem Sportwetter wird viel Sport gemacht aber auch viel gemessen, gelacht, geschwitzt und gekämpft. Es gibt nur Sieger an diesem Tag, weil alle wahnsinnig viel Spaß hatten und gleichzeitig sportlich aktiv. Kugelstoßen war für mich fast unmöglich, es hat nur für Bronze gereicht, dafür waren wir beim 3000 Meter Lauf ganz locker in der Gold-Zeit. Der 100 Meter Lauf ist brutal, der Muskelkater am Tag danach auch.

Als Dankeschön für die Mitarbeit der TTC'ler im vergangenen Jahr übernimmt der TTC das anschließende Essen in der Stadiongaststätte. Nächstes Jahr werden wir diese tolle Veranstaltung hoffentlich wieder anbieten können und hoffen dann auf noch deutlich mehr Teilnehmer. Vielen Dank an alle Helfer, Schiedsrichter und Organisatoren insbesondere Helga und Gerhard.

In der Bildergalerie gibts noch mehr Bilder.

sportabzeichen 2017 21 20170725 1862748833

Wir laden alle Mitglieder und Freunde zum abteilungsübergreifenden Sportfest mit Abnahme des deutschen Sportabzeichens ein.

Die Veranstaltung findet am 23 Juli 2017 von 10-13 Uhr im Hagenbachstadion in Schwäbisch Hall statt. Voranmeldung sind erwünscht, Getränke und Essen sind frei.

Um deine sportliche Fitness zu testen ist dies ein super Event. Hier kannst du dein Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze ablegen. Natürlich sind die Anforderungen in Altersgruppen eingeteilt. Eine detaillierte Auflistung aller zu erbringenden Leistungen sind einsehbar unter https://sportabzeichen.splink.de/

Einfach anmelden bei Uwe Zeisberger (01774230917 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und vorbeikommen. Wir freuen uns auf euch.

Das diesjährige Zeltlager führt uns an den Altmühlsee mitten in ein sehr belebtes Eck direkt am See. Das verspricht eine tolle Zeit zu werden, so sahen es auch über 30 Kinder, die sich mittlerweile angemeldet haben. Wir sind damit ausgebucht und nehmen keine weiteren Anmeldungen an. Wir könnten noch Helfer für Aufbau (28. bis 29. Juli) bzw Abbau (5. bis 6. August) gebrauchen. Wenn jemand spontan Lust und Zeit hat möchte er sich bitte bei Familie Schmitzl melden.

Vom 23. Juni bis 02. Juli finden in der Gemeinde Michelfeld die „Bewegende“ Aktionstage statt.

In diesen zehn Tagen präsentiert sich die Gemeinde als aktive, attraktive und starke Gemeinschaft unter dem Motto „So fit sind wir in Michelfeld in Kita, Schule, Kirche und Verein“. Dazu finden verschiedene Aktivitäten der Kindertagesstätten, Grundschule, Kirche und Vereine statt. Auch der TTC Gnadental beteiligt sich mit verschiedenen Angeboten an den Aktionstagen.

Alle Aktionen können hier als PDF angesehen werden.

Angebote: Tischtennis, Badminton, Fitnesstrainings, Aerobic, Zumba, Flexibar, AOK-Rad- und Walkingtreff, Petanque, Yoga, Pilates
Vorstand: Franz Feger, Klaus Schmelzle, Fabian Schmitzl ,Elke Wagner, Uwe Zeisberger

Bei der Jahreshauptversammlung des TTC Gnadental konnte Tischtennis-Vorstandsmitglied Fabian Schmitzl knapp 80 Mitglieder begrüßen. 578 Mitglieder betreiben inzwischen in sechs Abteilungen rund 20 verschiedene Sportangebote. Die 2. Tischtennis-Damenmannschaft holte den Aufstieg in die Landesliga und die Verbandsklasse-Damen wurden Vizemeister. Zudem kann sich die TT-Herren-Oberligamannschaft noch Hoffnungen auf den Hohenloher Pokalsieg und den Oberligaverbleib machen. Gnadental zählt inzwischen zu den größten TT-Vereinen Württembergs.

Tischtennis-Jugendleiterin Milena Schmitzl berichtete ebenfalls von einer Meisterschaft und weiteren guten Platzierungen der sechs Jugendteams, von vielen Schul-AGs, von Jugend-Events und dem sehr beliebten Jugendzeltlager. Auch beim Einzelsport reihen die TT-Talente Erfolg an Erfolg, BoYü Gao und Clara Nieto haben sich für die Württembergische Meisterschaft qualifiziert.

Breitensport-Vorstand Elke Wagner, gab einen Überblick zum sehr breiten sportlichen Angebot wie Aerobic, Fitnessgymnastik, Senioren-Fitnesstraining, Beweglichkeitstraining für Männer, Zumba, Yoga und Kindergarten-Kinderturnen. Das neueste Angebot ist Pilates ein Angebot für alle Alters- und Fitnessklassen.

Genussradlervorstand Franz Feger berichtete vom vielfältigen Programm der „Genuss-radler“ und stellte den „AOK-Radtreff“ dienstags um 18 Uhr am Rathaus Michelfeld vor.

Badminton-Abteilungsleiter Hans-Peter Hammel berichtete von einem sehr guten Trainingsbesuch, von einer neuen Badminton-AG mit der Grundschule und von einer weniger erfolgreichen Liga-Saison aufgrund vieler verletzten Spieler.

Uwe Zeisberger warb für die beiden Walking-Treffs montags um 8 Uhr und mittwochs um 18.30 Uhr an der Bergkirche Kiesberg.

Artur Kirsch konnte als Petanque-Abteilungsleiter von erfolgreichen Landesliga-Teams und vielen Erfolgen bei Ranglisten und Freizeitturnieren berichten. Knapp 40 Lizenzspieler sind in drei Teams aktiv. Weitere 20 Freizeitspieler treffen sich mehrmals wöchentlich an der Boulebahn beim Sportplatz Rote Steige.

Fördervereinsvorstand Ernst Wolf, Eventmanager Uwe Zeisberger und Seniorensprecher Eddy Alber stellten ihr umfangreiches Wander-, Ausflugs-und Veranstaltungsprogramm vor.

Bei den Wahlen wurden Franz Feger, Elke Wagner und Uwe Zeisberger in ihren Vorstandsämtern wiedergewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurde die Schriftführerin Brigitte Wachter, die Frauenvertreterin Judith Ramsperger und Seniorenvertreter Eddy Alber.

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Hans Bärwald, Andrea Schmitzl und Rainer Sobirey geehrt. Auf eine 25-jährige Mitgliedschaft können Klaus Mack, Hede Gürtler und Hans-Peter Hammel zurückblicken.

Für die erfolgreiche Absolvierung des Deutschen Sportabzeichens wurden Irene Schwarz, Gerhard Vogt, Margit Feger und Ernst Bareither ausgezeichnet.

Gebührend verabschiedet wurde Spitzenspieler Peng Gao, der 18 Jahre große Erfolge beim TTC feiern konnte, sowie der Stellvertretende Jugendleiter Matthias Scherer.

Einige Bilder der Jahreshauptversammlung gibt es in der Bildergalerie.... wegen der schlechten Lichtverhältnisse leider keine besonders guten.

Zu unserer 46. ordentlichen Jahreshauptversammlung am

Freitag, 28. April 2017, 20 Uhr in der Klosterschänke Gnadental

laden wir alle Mitglieder, Freunde und Förderer des TTC Gnadental recht herzlich ein. Die Möglichkeit des Abendessens besteht ab 18:30 Uhr.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Berichte des Vorstands und der Abteilungen
  3. Kassenprüferbericht
  4. Aussprache und Entlastung
  5. Grußworte
  6. Anträge an die Versammlung
  7. Wahlen
  8. Ehrungen
  9. Verschiedenes

Anschließend gemütliches Beisammensein

Anträge an die Versammlung bitten wir bis 21. April 2017 an den Vorstand z. Hd. Klaus Schmelzle, Schönblickstrasse 53, 74545 Michelfeld, einzureichen.

Wir freuen uns sehr auf viele Besucherinnen und Besucher unserer Jahreshauptversammlung.