Bei der Jahreshauptversammlung des TTC Gnadental wurden folgenden Mitglieder für ihre langjährige ehrenamtliche Vereinsarbeit , u.a Zeltlager-Betreuung, Jugendtraining, Veranstaltungen und Bewirtungen geehrt: ( v.l.) Milena Schmitzl, Vorstand Klaus Schmelzle, Brigitte Wachter, Judith Ramsperger, Vorstand Fabian Schmitzl, Jochen + Wilfried + Sigrid Schmitzl, Gisela Wolf, Rainer Spang, Helga + Gerhard Vogt, Heinz zeisberger, Margit Feger und Vorstand Franz Feger. 

ehrung ehrenamtliche

Bei der Jahreshauptversammlung des TTC Gnadental konnte Tischtennis-Vorstands-mitglied Klaus Schmelzle 75 Mitglieder begrüßen. 590 Mitglieder betreiben inzwischen in sechs Abteilungen rund 20 verschiedene Sportangebote.

jahreshauptversammlung

  • Tischtennis-Vorstand Fabian Schmitzl und Fabian Juhasz berichteten von der Hohenloher Bezirksliga-meisterschaft der Seniorenmannschaft und den Meistertiteln von allen drei Jugendteams. Außer der 1. Damenmannschaft konnten alle Teams den Klassenerhalt sichern. Zudem kann sich die TT-Herren-Oberligamannschaft noch Hoffnungen auf den Hohenloher Pokalsieg machen. Gnadental zählt mit 20 Teams zu den größten TT-Vereinen Württembergs. Nennenswert sind viele Schul-AGs, Jugend-Events und dem sehr beliebten Jugendzeltlager.
  • Breitensport-Vorstand Elke Wagner, gab einen Überblick zum sehr breiten sportlichen Angebot wie Aerobic, Fitnessgymnastik, Senioren-Fitnesstraining, Beweglichkeitstraining für Männer, Pilates, Flexibar, Zumba, Yoga und Kindergarten-Kinderturnen. Das neueste Angebot ist Eltern-Kind-Turnen für 2-4-jährige.
  • Radsport-Vorstand Franz Feger berichtete vom vielfältigen Programm der „TTC-Genussradler“ und stellte den „AOK-Radtreff“ dienstags um 18 Uhr am Rathaus Michelfeld vor.
  • Badminton-Abteilungsleiter Hans-Peter Hammel berichtete von einem sehr guten Trainingsbesuch, von einer neuen Badminton-AG mit der Grundschule und vom kauf eines Badminton-Ball-Roboters für die Optimierung des Trainingsalltags.
  • Gretel Zeisberger warb für die beiden Walking-Treffs montags um 8 Uhr und mittwochs um 18.30 Uhr an der Bergkirche Kiesberg.
  • Artur Kirsch konnte als Petanque-Abteilungsleiter vom Aufstieg in die Boule-Oberliga und vielen Erfolgen bei Ranglisten und Freizeit-Turnieren berichten. Knapp 40 Lizenzspieler sind in vier Teams aktiv. Weitere 20 Freizeitspieler treffen sich mehrmals wöchentlich an der Boulebahn beim Sportplatz Rote Steige.
  • Fördervereinsvorstand Ernst Wolf und Eventmanager Uwe Zeisberger berichteten über die Vereinsveranstaltungen und gaben einen Ausblick über das umfangreiche Wander-, Ausflugs-und Veranstaltungsprogramm in 2019.
  • Bei den Wahlen wurden Franz Feger, Elke Wagner und Uwe Zeisberger in ihren Vorstandsämtern wiedergewählt. Fabian Schmitzl und Klaus Schmelzle vervollständigen den 5-köpfigen Vorstand. Ebenfalls wiedergewählt wurden Schriftführerin Brigitte Wachter, Frauenvertreterin Judith Ramsperger und Seniorenwart Eddy Alber. Neu gewählt wurde Martin Munzinger als Mitgliederverwalter.
  • Für die erfolgreiche Absolvierung des Deutschen Sportabzeichens wurden 10 TTC-Mitglieder ausgezeichnet, die beim TTC-Sportabzeichentag abgelegt wurden.
  • Eine Vielzahl von Vereinsmitgliedern wurden für Ihre langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten am Ende der Versammlung geehrt. Verabschiedet wurde der langjährige Mitgliederverwalter Gerhard Müller.

 Bilder der Jahreshauptversammlung gibt es in der Bildergalerie.

Beim Leistungsmarsch der Jugendfeuerwehren hat der TTC in der Steinäckerhalle eine Station mit Tischtennis. Die Kinder dürfen an den Tischen so viele Punkte wie möglich sammeln, bevor es weiter geht zu den nächsten Stationen, die in ganz Michelfeld verteilt sind. Besonders erfolgreich sind dann doch die Feuerwehren die zufällig Tischtennisspieler in ihren Reihen haben, aber auch der ein oder andere überrascht mit gekonnten Schlägen. Auf den Bildern sehen wir die Untermünkheimer Jugendfeuerwehr. Herzlichen Dank an Walter, Alena, Manuel und Karl für die Betreuung der Station.

 leistungsmarsch jugendfeuerwehr 001

 leistungsmarsch jugendfeuerwehr 002

 

Zu unserer 48. ordentlichen Jahreshauptversammlung am

Freitag, 10. Mai 2019, 20 Uhr in der Klosterschänke Gnadental

laden wir alle Mitglieder, Freunde und Förderer des TTC Gnadental herzlich ein. Die Möglichkeit des Abendessens besteht ab 18:30 Uhr allerdings nur in der Gaststube im Erdgeschoss..

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Berichte des Vorstands und der Abteilungen
  3. Kassenprüferbericht
  4. Aussprache und Entlastung
  5. Grußworte
  6. Anträge an die Versammlung
  7. Wahlen von Vorstand und Ausschuss
  8. Ehrungen
  9. Verschiedenes

Anschließend sitzen wir gemütlich zusammen.

Anträge an die Versammlung sollten bis zum 2. Mai 2019 an den Vorstand z. Hd. Klaus Schmelzle, Schönblickstrasse 53, 74545 Michelfeld, eingereicht werden.

Wir freuen uns sehr auf viele Besucherinnen und Besucher unserer Jahreshauptversammlung.                     

Gemeinsam mit der Gemeinde Michelfeld und dem TSV Michelfeld veranstaltete der TTC am vergangenen Samstag den zweiten Volkslauf in Michelfeld im Rahmen des 3-Berge-Cups der Stadtwerke Schwäbisch Hall. Leider war das Wetter nicht so toll wie bei der Premiere im vergangenen Jahr. Trotzdem sah man im Ziel viele strahlende Gesichter von Läufern, die ihr persönliches Ziel erreicht haben.

volkslauf

Unser Dank gilt allen Helfern, die dieses großartige Event möglich gemacht haben. Alle Ergebnisse und Bilder der Veranstaltung gibt es auf der Seite der Stadtwerke: https://www.stadtwerke-hall.de/3-berge-cup/michelfeld/

Der Förderverein TTC Gnadental e.V. lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2019 ein.

Termin: Donnerstag, 11. April 2019 um 19.00 Uhr

Ort: Bürgerhaus Gnadental/Vereinsraum des TTC.

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Berichte der Vorstandschaft
3. Kassenprüfungsbericht
4. Entlastungen
5. Sonstiges

Anträge zur Tagesordnung sind bis 09.04.19 beim Vorstand einzureichen.

1. Vorsitzender
Ernst Wolf