In der Kreisliga C startete die 6. Herrenmannschaft des TTC mit einer klaren Niederlage gegen den Aufstiegsfavoriten aus Öhringen.
Die Gnadentaler Jugendspieler Maurice Bauer und Ben Schäfer haben ihr erstes Spiel bei den Herren absolviert. Trotz ihres technisch guten Spiels und mutige Spielweise, mussten Sie gegen die alten Haudegen Lehrgeld bezahlen.
Nach den Doppeln stand es bereits 3:0 für Öhringen, obwohl die Spiele ziemlich knapp verliefen.
Die beiden Ehrenpunkte konnte Klaus Schmelzle gegen die Öhringer Spitzenspieler nach harten und spannenden Spielen erzielen.

Herren 6

Letztes Wochenende hat nun auch die neue Tischtennis-Saison gestartet.
Etwas weniger Teams als vor der Corona-Zeit, dennoch zählt der TTC Gnadental mit 16 Teams, auch in der neuen Saison wieder zu den größten Tischtennis-Clubs in Baden-Württemberg.
Von insgesamt 954 TT-Vereinen in BaWü, steht der TTC in dieser Saison auf Rang Sechs. Nur die Clubs aus Stuttgart, Bietigheim, Raststatt, Heilbronn und Neckarsulm haben mehr Teams im TT-Liga-Spielbetrieb.
Die 16 Teams setzen sich zusammen aus 7 Jugendteams, 3 Damenteams und 6 Herrenteams. Damit die geplante Saison mit 114 Ligaspielen von der Verbandsoberliga bis zur Kreisliga E alles reibungslos klappt hat jede Mannschaft einen Team-Chef.
TT-Abteilungsvorstand Fabian Schmitzl hat zum Saisonstart alle Team-Chefs (siehe Foto) über die Neuigkeiten informiert.

Mannschaftsführer

Am Samstag, 06.05.23 fuhren die Damen I zu ihrem Saisonfinale in den Donau Kreis nach Berg, dem Gastgeber der Relegationsspiele zum Aufstieg in die Verbandsoberliga (VOL). Zusammen mit dem SC Berg, dem Letzten in der VOL und DJK Käfertal warteten zwei heiße Gegner auf uns. Spielplan sah wie folgt aus:
10 Uhr: SC Berg - DJK Käfertal/Vogelst.
14 Uhr: DJK Käfertal/Vogelst. - TTC Gnadental
18 Uhr: TTC Gnadental - SC Berg

Bereits bei der Ankunft wurde uns klar, dass wir mit dem DJK Käfertal einen unbekannten und extrem unbequemen Gegner bekommen würden. Laut TTR Wert war das Team deutlich schwächer einzuschätzen als der SC Berg, allerdings deutete der Spielstand auf einen ebenbürtigen Gegner. Endergebnis 8:6 für den Favoriten, wie knapp! Die unangenehme Spielweise der Käfertalerinnen sollte auch uns noch zum Verhängnis werden, so dass wir mit 2:8 eine unerwartet deutliche Niederlage einstecken mussten. Die Gegnerinnen waren heiß und top eingespielt, während wir noch etwas müde von der langen Fahrt (oder auch Nacht) waren. Nachdem beide Doppel verloren gingen und wir einem 0:2 Spielrückstand hinterhereilen musste, konnten lediglich Nicole und Anna-Lena jeweils mit ihren Siegen gegen die Nr. 2 Zähler beisteuern. Damit hatten wir nicht gerechnet, das war eindeutig zu hoch.

Wir gingen also mit einer in der Höhe beschämenden Niederlage in die Pause. Realistisch betrachtet, waren unseren Chancen auf den Aufstieg gleich gegen Null. In der kleinen Auszeit haben wir uns es aber dennoch nicht nehmen lassen, mit Sektchen und guter Laune etwas Motivation und Kampfeslust für die nächste Partie zu schöpfen, das Motto lautete: achtbar aus der Affäre ziehen. Rechnerisch brauchten wir einen 8:3 Kantersieg und das gegen den SC Berg. Niemals. Dachten wir.

Wären wir nicht das Team, das uns auch schon die ganze Runde ausgezeichnet hat! Mit Team spirit und voller Ehrgeiz aber auch etwas Lockerheit von der Pausen Verkostung ging wir in das Saisonfinale. Der Start hätte nicht besser laufen können, konnten wir direkt beide Doppel gewinnen. Es lief weiterhin gut, wenn auch der SC Berg etwas Schützenhilfe leistete, da sie auf ihre Nr. 1 im Einzel verzichten mussten. 3:1, 4:2 und dann gaben wir kein Spiel mehr ab! Alle Spielerinnen waren wie befreit, legten eine Leistungssteigerung hin und zeigten, dass sie Tischtennis spielen können. Und plötzlich war der 8:2 Sieg perfekt - what?! Gnadenlos haben wir unsere kaum vorhandene Chance genutzt und doch noch den Aufstieg in die VOL geschafft!

Einen riesen großen Dank geht an unsere zwei Fans, Nik und Tina, die mit allem was sie hatten, oder extra noch besorgten, uns zur Seite standen. Danke für euer Unterstützung!

Damen 1 Aufstieg VOL

Bei der Jugend werden die Meisterschaften in Halbrunden ausgespielt. In der Rückrunde konnten die Jungen 4 mit vier Siegen und einem Unentschieden die Meisterschaft bejubeln. Herauszuheben ist die Leistung von Tom Klein, der zehn Siege beisteuerte und dabei ohne Niederlage blieb. Herzlichen Glückwunsch!

Rückrundenemister Jungen 4

Die Anfängertruppe des TTC haben gegen die deutlich älteren Gegner aus Neuenstein toll gekämpft, aber leider zu hoch 2:8  verloren.
Die beiden Siege holten Matheo Clondaris und Lionel Beck im Doppel, sowie Lionel Beck im Einzel. Madea und Matheo  Clondaris verloren ihre Einzel sehr unglücklich.
Damit belegt das junge Team mit einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen den vierten Platz. KS
Jungen 5
 

Jungen 2 gewinnt 9:1 gegen DJK-TSV Bieringen

Jungen 2 gewinnen souverän ihr letztes Spiel in der Rückrunde und sind damit Tabellenführer in der Kreisliga A West. Bester Spieler mit einer Bilanz von 10:0 ist Emilian Gabor, gefolgt von Noah Dieroff mit einer Bilanz von 8:3, Drittplatzierung geht an Lukas Weber mit einer Bilanz von 6:5 dicht gefolgt und als viertplazierter ist Maurice Bauer mit einer Bilanz von 6:5. Der Aufstieg ist somit sicher.

Von Links: Maurice Bauer, Lukas Weber, Couch und Mannschaftsführer Gabriel Gabor, Emilian Gabor und Noah Dieroff

 

Jungen 2 2022 2023 Meister