Für das Jahr 2022 enthält unser neues Programm vier interessante Ausfahrten für alle, die Radfahren mit Genuss und kulturellen Eindrücken verbinden wollen. Wir gehen einfach mal davon aus, dass wir das meiste davon realisieren können.
Das vorgesehene Programm kann hier heruntergeladen werden: Download Jahresprogramm 2022
Berichte über die hoffentlich durchgeführten Aktivitäten sind wie jédes Jahr unter der Rubrik "Rückblick Aktivitäten" abrufbar.
Der TTC Gnadental lud zur ersten Boule & Bike Tour ein. Treffpunkt waren die Kocherwiesen in Schwäbisch Hall. Die Idee kam an: 12 Teilnehmende schwangen sich auf ihre Räder und spielten an vier Haltepunkten jeweils 30 Minuten Boule. Das Hohenloher Land bot eine prächtige Kulisse. Hoch über dem Kochertal lag das Kloster Großcomburg noch vom Frühnebel umhüllt, als dort die ersten Kugeln flogen. In Tüngental erwies sich der Bouleplatz an der Schule als idealer Stopp. Bei herrlichem Sonnenschein ging es über die Höhen um Otterbach ins Tal der Bühler. Der Landgasthof zum Falken in Oberscheffach lud zur dritten Boule-Partie und zum großen Picknick ein. Entlang der Bühler und dem Kocher führte die Radrunde weiter zur neuen Boulebahn von Gelbingen. „Boule mal anders“ war hier das Motto. Mit Boulekugeln und Bällen galt es Kegel umzuwerfen und in Eimer zu treffen; Gar nicht so einfach, dafür umso spannender. Nach 50 Kilometern stieg die Gruppe mit vielen neuen Eindrücken von den Rädern. Boule & Bike eine coole Kombi, die Spaß macht.
Für das nächste Jahr sind aus unserer Sicht keine gesicherten Prognosen möglich; wir hoffen aber inständig, dass sich unser Leben und unsere sozialen Kontakte im Lauf des Jahres wieder halbwegs normalisieren werden. Wann dies sein wird, weiß keiner der 80 Millionen Virus-Experten in Deutschland!
Wir sind einfach mal optimistisch und bieten unser etwas abgewandeltes Programm von 2020 erneut an – unter Vorbehalt und „ohne Gewähr“. Wie jedes Jahr werden wir Interessenten über die Homepage des TTC Gnadental und die "registrierten Radler" per E-Mail rechtzeitig vor einer Ausfahrt informieren. Wie immer gilt auch hier: jeder ist herzlich willkommen!
Was die Dienstagsausfahrten angeht, werden wir (wenn es möglich ist und von den Guides verantwortet werden kann!) möglicherweise Radtreffs in kleinen Gruppen mit je einem Radtreffleiter anbieten.
Das vorgesehene Programm liegt als Anlage bei oder kann ab Anfang Januar von der Homepage des TTC Gnadental heruntergeladen werden: Download Jahresprogramm 2021
Berichte über die hoffentlich durchgeführten Aktivitäten sind wie jédes Jahr unter der Rubrik "Rückblick Aktivitäten" abrufbar.
Heute erhielten wir die Nachricht, dass die Festspiele in Röttingen abgesagt wurden. Somit fällt auch unsere geplante Ausfahrt ins liebliche Taubertal aus. Die bereits geleisteten Anzahlungen werden zurückerstattet.
Experten gehen nicht davon aus, dass sich die derzeitigen Beschränkungen unserer Sozialkontakte in absehbarer Zeit lockern werden. Um euch auch etwas Planungssicherheit zu geben, haben wir uns entschieden, das gesamte Genussradlerprogramm 2020 auf das Jahr 2021 zu verschieben. Falls sich die Lage wider Erwarten frühzeitig doch ändern sollte, und Ausfahrten gefahrlos möglich sein sollten, können wir immer noch kurzfristig etwas organisieren…
Wann wir unsere Dienstagsausfahrten gefahrlos fortsetzen können werden, ist natürlich ebenfalls noch offen. Wir werden euch aber rechtzeitig informieren.
Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, möchten aber die Verantwortung für eventuelle schwere Erkrankungen (immerhin gehören wir alle zur Risikogruppe) nicht übernehmen. Sicher habt ihr dafür Verständnis.
Nun wünschen wir euch weiterhin Gesundheit und viel Freude bei euren eigenen sportlichen Aktivitäten.
Am Dienstag den 6.8. habt ihr die Möglichkeit für das Sportabzeichen mit dem Rad die Sprintdistanz abzulegen.
Treffpunkt bei der Bushaltestelle der Fa. Klafs-Saunabau um 20.30 Uhr nach dem Dienstagsradeln der Genussradler. Willkommen sind natürlich alle die Interesse haben.
Wir treffen uns am 21.07.2019 um 09:00 Uhr an der Steinäckerhalle in Michelfeld, um den Anhänger zu beladen. Danach fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Bächlingen. Von dort radeln wir auf der wenig befahrenen Landstraße nach Langenburg hoch und auf der Hochebene über Gerabronn, Blaufelden und Rot am See nach Wallhausen, wo wir im Gasthaus „Schwarzer Adler“ zum Mittagessen angemeldet sind. Frisch gestärkt radeln wir danach weiter und erreichen nach einem kurzen Abstecher zur „Anhäuser Mauer“ den Ort Bölgental. Kurz darauf genießen wir die Abfahrt nach Mistlau ins Jagsttal, dem wir auf einem romantischen Wiesenweg und über eine interessante Holzbrücke bis Kirchberg folgen. Nach einem kurzen Anstieg geht es dann ständig auf und ab über Lendsiedel und Dörrmenz bis nach Leofels, wo wir relativ steil wieder ins Jagsttal bei Hessenau hinunter radeln (gute Bremsen erforderlich!). Von dort aus geht es kurz auf der L2542 bergauf und anschließend auf einem schön zu fahrenden Weg nach Bächlingen – unterwegs können in Großforst mehrere Strauße bewundert werden.
Die Strecke wird mit ca. 60 km Länge und ca. 700 Höhenmetern als mittelschwer eingestuft.
Um Mitfahrgelegenheiten und den Radtransport organisieren zu können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 18.07.2019.