Am vergangenen Samstag den 13.05.2023 fand der erste TTC Gnadental Cup in der neuen Sporthalle in Michelfeld statt. Es kämpften insgesamt 64 Teilnehmer aus 16 Vereinen in den Disziplinen Mix B, Mix Hobby, Damendoppel B, Damendoppel Hobby, Herrendoppel B und Herrendoppel Hobby um den Sieg. Spannende Kopf an Kopf Spiele boten für zahlreiche angereiste Zuschauer unterhaltsames Zuschauen.
Am Vormittag begann pünktlich um 09:00 Uhr die gemischten Doppel (Mix) Hobby-Klasse / und B-Klasse (Kreis- und Bezirksliga). In der Hobbyklasse traten 3 Paarungen im Spielmodus jeder gegen jeden an. Am Ende konnten sich aus dem örtlichen Verein TTC Gnadental e.V. Tanja Momm und Marco Schwarz durchsetzen. Knapp gefolgt von Vincent Ulrich (vereinslos) und Jessi Waldner (vereinslos). Der dritte Platz ging an Christoph Hetzer TTC Gnadental e.V. und Sara Noller (vereinslos)
In der B-Klasse wurde in einem 13er Feld im Rundensystem gespielt. Mit einer ganz starken Leistung und ungeschlagen konnte sich das Team vom TSV Neuhengstett durchsetzen. Platz 2 ging an den TV Echterdingen mit einer ganz knappen Niederlage im Finale, Den dritten Platz mit nur einer Niederlage im Halbfinale konnten sich Aljoscha Hipp und Conny Frank vom TTC Gnadental sichern. Platz 4 ging an Thomas Berg und Katja Merbitz vom TSV Künzelsau.
Nach einer reichlichen Stärkung über den Mittagszeitraum mit leckeren Saiten, Kartoffelsalat und Brötchen, Brezen von der Landbäckerei Tauberschmidt, sowie zahlreichem leckeren Kuchen konnte am Nachmittag mit den Herren- bzw. Damendoppeln gestartet werden. Auch hier wurde im Hobby-Bereich und B-Bereich gespielt.
Begonnen haben die Herren, da es nur zwei Meldungen im Hobbybereich gab wurden diese in der B-Klasse ausgespielt und separat gewertet. Im Hobbybereich konnte sich der TSV Heilbronn Saikumar Reddy und Aravindar Kumar souverän durchsetzen. Auf Platz 2 landeten Christoph Hetzer und Marco Schwarz mit einer sehr guten Leistung.
Bei den Herrendoppeln im B-Feld konnte es spannender nicht sein. Beide Paarungen im Halbfinale spielten über drei Sätze um sich den Einzug ins Finale zu sichern.
Die Nasenspitze vorne hatten auch hier die Herren vom TSV Neuhengstett Eric Herrgoß und Malte Roeder und die Herren vom BV Mühlacker Sivashankar Santhi und Ravi V.
Das Finale der Herren war ein echter Krimi, es wurde über drei Sätze gespielt, letzte Kräfte mobilisiert am Ende hatten Eric Herrgoß und Malte Roeder vom TSV Neuhengstett die besseren Nerven und sicherten sich den Sieg vor Sivashankar Santhi und Ravi V vom BV Mühlacker. Der dritte Platz ging, ebenfalls mit einer überragenden Leistung an Bernd List und Michael Stangl vom TSF Gschwend. Den vierten Platz machten Oliver Kaiser und Kevin Heinrich ebenfalls vom TSF Gschwend.
Bei den Damendoppeln Hobby gab es ebenfalls nur eine Meldung, sodass auch hier die Damen in einem sehr starken Feld der B-Klassen mithalten mussten, auch hier gab es dann eine separate Wertung. Tina Merz von der Post SG Schwäbisch Hall konnte sich mit Ihrer Partnerin Sara Noller (vereinslos) gut präsentieren und belegten somit den ersten Platz in der Hobby Disziplin.
Das Halbfinale der Damen wurde ebenfalls hart umkämpft. Die Damen boten wie die Herren abwechslungsreiche Spiele, die die Zuschauer zum zittern brachten.
Im Halbfinale konnten sich nach einer Zitterpartie die Post SG Schwäbisch Hall Gaby Hoff und Franziska Maier und die Damen des TSV Pfedelbach Julia Lang und Nok sichern.
Im Finale wurde auch hier gekämpft aber gegen Gaby Hoff und Tochter Franziska Maier von der Post SG Schwäbisch Hall hatten die Damen aus Pfedelbach Julia Lang und Nok keine Chance. Platz drei ging an den TSB Schwäbisch Gmünd Iris Spindler und Sybille Paul-Hofelich. Platz vier ging an die super starken Damen aus Neuhengstett Alisa Geiger Célia Stoll. Alle genannten Damen waren bis zum Halbfinale ungeschlagen.
Reichlich beschenkt wurden die Plätze 1-4 von örtlichen Sponsoren wie den Stadtwerken Schwäbisch Hall, Philip Schabel, Kaufland Schwäbisch Hall, Sonnenblume in Braunsbach und Blumenbierbach in Gelbingen Das Turnier war rundum gelungen. Vielen Dank an Helfer und Helferinnen. Vielen Dank an die Gemeinde Michelfeld für die Bereitstellung der Halle und vielen Dank an alle Sponsoren für die Unterstützung.
Wenn auch Sie Lust auf Badminton bekommen haben, dann schnuppern Sie gerne bei dem TTC Gnadental rein. Das Training findet in der neuen Sporthalle in Michelfeld, Montags ab 18:00 Uhr und Donnerstag ab 19:00 Uhr statt.
Wir freuen uns egal ob jung oder alt auf Ihr kommen. Weitere Informationen finden Sie auch über unsere TTC Homepage.
Am Samstag 21. Januar 2023 fand das 2 RLT Aktive Einzel statt. Gemeldet waren Cornelia Frank (Dameneinzel) und Aleksej Hipp (Herreneinzel). Das Dameneinzel wurde kurzfristig abgesagt da es zu wenig Damen-Meldungen in der Klasse A und B gab. Aleksej Hipp startete somit alleine im Herreneinzel der Klasse B. Bei 11 Teilnehmern wurde in einem 3er Feld gespielt. Die Spannung war groß, da es für Aleksej das erste Spiel in einer B Klasse war und die Konkurrenz in Nordwürttemberg hervorragend in Form ist. Nach spannenden Spielen konnte sich Aleksej den 5. Platz erspielen. Wir sind super stolz auf Aleksej und wünschen viel Motivation und Erfolg für die kommenden Spiele in 2023.
Das Jahr 2023 startet mit dem ersten Freizeitturnier, mit dem Neujahrsturnier in Wiesbaden. Mit 240 Personen ein absoluter Rekord nach den Corona Jahren. Umso spannender und schwieriger war es für uns 3 Hohenloher natürlich in der starken Hessenbezirksliga B mitzuhalten.
Wir waren überrascht was für uns doch auch außerhalb Baden Württembergs möglich ist und freuen uns auf alle zukünftigen Spiele.
Pünktlich um 15 Uhr trat der TTC Gnadental zu seinem ersten Auswärtsspiel in der Saison 2022/2023 in Künzelsau an.
Gestartet wurde mit dem Damendoppel. Hier dominierten von Anfang an Franziska Altdörfer und Conny Frank. In einem eindeutigen Zweisatz-Spiel konnte der erste Punkt erspielt werden. Ebenfalls ohne Probleme setze sich das erste Herrendoppel mit André Wolf und Hans-Jörg Pallokat souverän in einem Zweisatz-Spiel durch und holten somit den zweiten Punkt. Unser zweites Herrendoppel musste geschwächt durch einen verletzten Uli Tauberschmidt knapp den Punkt an Künzelsau abgeben, dennoch boten Uli Tauberschmidt und Frank Lederer ein spannendes Spiel mit interessanten Ballwechseln.
Es ging weiter mit dem Dameneinzel. Hier ging der Punkt klar an Franziska Altdörfer, diese präsentierte sich sehr stark und ließ der Gegnerin kaum Platz für Gegenangriffe. André Wolf machte es spannend - ein Drei-Satz-Spiel wie es spannender nicht sein könnte. Im dritten Satz behielt André die Nerven und sammelte alle Energiereserven um das Spiel dann doch noch deutlich für sich zu entscheiden. Hans-Jörg Pallokat hatte im 2. Herreneinzel weniger Probleme und entschied das Spiel in Zwei-Sätzen eindeutig für sich. Das dritte Herreneinzel bot ebenso viel Spannung wie das erste Herreneinzel. Spannende Ballwechsel und ein hart umkämpftes 3-Satz Spiel bot uns und den Zuschauern Frank Lederer. Leider musste sich Frank im dritten Satz geschlagen geben. #DieRückrundekommt ;)
Zum ersten Mal spielte Uli Tauberschmidt und Conny Frank ein gemischtes Doppel. Souverän mit 21:12 und 21:13 konnte auch dieser Punkt für den TTC entschieden werden. Mit einem 6:2 Sieg können wir alle stolz aus dem ersten Auswärtsspiel gehen. Die Mannschaft hat toll zusammengearbeitet - wir hatten super viel Spaß!
Zweiter Sieg, im zweiten Auswärtsspiel
Nach dem Spiel in Künzelsau, ging es hoch motiviert und mit Punkten im Gepäck direkt weiter nach Wertheim. Nach einer kurzen Aufwärmphase starteten die drei Doppel.
Während das zweite Herrendoppel, mit Frank Lederer und Uli Tauberschmidt, ihr Spiel souverän in zwei Sätzen gewannen, mussten das erste Herrendoppel (André Wolf und Hans-Jörg Pallokat), sowie das Damendoppel (Cornelia Frank und Franziska Altdörfer) den ersten Satz abgeben. Nach einer starken Leistung der beiden Doppel gelang es, die beiden folgenden Sätze zu gewinnen und so nach den ersten drei Spielen, bereits die ersten Punkte auf der Habenseite zu verbuchen.
Das Dameneinzel musste Franziska Altdörfer gegen eine sehr starke Dame aus Wertheim leider abgeben.
Frank Lederer überzeugte in seinem Einzel und konnte den vierten Punkt für den TTC erspielen.
André Wolf und Hans-Jörg Pallokat hatten im ersten und zweiten Herreneinzel weniger Glück und mussten die Punkte an Wertheim abgeben.
Nun lag es in der Hand des Mixed, den entscheidenden Punkt zu erzielen.
In einem spannenden Spiel Über drei Sätze konnten sich Cornelia Frank und Uli Tauberschmidt letztendlich durchsetzen.
So ging es zum Abschluss des Spieltages mit zwei Siegen und guter Laune zum gemeinsamen Abendessen.
Endlich war es wieder soweit – nach langer Pause fand am Samstag das erste Spiel unserer Badmintonmannschaft statt. Gegen eine junge Mannschaft aus Untermünkheim war es für unsere durch einige Ausfälle geschwächte Mannschaft schwer den Sieg zu holen.
Gleich zu Anfang machten es die beiden Herrendoppel spannend. In beiden Spielen wurde der erste Satz knapp verloren. Doch sowohl André und Mathias im 1. HD als auch Hans-Jörg und Peter im 2. HD konnten die beiden folgenden Sätze für sich entscheiden. Der Punkt aus dem Damendoppel, das Stephanie und Sibylle bestritten, ging dagegen an die beiden Untermünkheimerinnen.
In den darauffolgenden Einzeln machte es André wieder spannend. Im dritten Satz holte er sich den verdienten Punkt. Hans-Jörg machte es dieses Mal schneller und sicherte sich den Sieg in zwei klaren Sätzen. Mathias musste sich dagegen leider knapp geschlagen geben. Auch das Mixed mit Peter und Stephanie, die noch wenig gemeinsame Spielerfahrung haben, gewannen die Gegner. Nun hing es am Dameneinzel ob es ein Sieg oder ein Unentschieden wird. Leider musste Sibylle den letzten Punkt abgeben. Ein Sieg beim ersten Spiel wäre schön gewesen, aber mit dem Unentschieden können wir auch zufrieden sein.
Das nächste Spiel findet in zwei Wochen am Samstag, 22.10. um 15 Uhr in der Neuen Halle in Michelfeld gegen Hengstfeld-Wallhausen statt. Das zweite Spiel folgt im Anschluss um 19 Uhr gegen Schwäbisch Hall.